Private Vorsorge
Vorbeugende Beratung mit Fokus auf die finanziellen Folgen einer Invalidität oder eines Todesfalls.
Nachsorge
Versicherungsberatung für IV-Rentner/innen im Hinblick auf eine Wiedereingliederung. Pensionsplanung für Menschen mit reduzierter Arbeitsfähigkeit.
Das Angebot richtet sich an alle, die sich mit den finanziellen Risiken eines Invaliditäts- oder Todesfalls auseinandersetzen und/oder sich einen Überblick über die voraussichtlichen Leistungen im Alter verschaffen möchten.
Sie erhalten individuell die Informationen, die Sie für den bewussten Umgang mit Ihren Risiken benötigen. Wir geben Antworten auf Fragen, wie zum Beispiel:
Wie gestaltet sich meine persönliche Vorsorgesituation?
Wie ist diese im Quervergleich einzuordnen?
Mit welchen Massnahmen kann ich das Risiko finanzieller Ausfälle reduzieren?
Was kann ich kostenlos optimieren?
Kann ich auf bestehende Verträge verzichten?
Der Beratungsnutzen ist nicht in jedem Fall gleich gross. Machen Sie unseren 5-Minuten-Check. Dieser hilft Ihnen dabei, zu entscheiden, ob sich die Beratung in Ihrer persönlichen Situation lohnt.
Wir analysieren Ihre Situation und zeigen Ihnen die konkret vorhandenen Optimierungsfelder auf. Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, die vorhandenen Lücken richtig einzuordnen und Entscheidungen zu treffen, die Ihrer aktuellen Lebenssituation und Ihrer persönlichen Haltung zum Umgang mit Risiken entsprechen.
Wir sind auf das Thema Vorsorge spezialisiert. Umfassende Kenntnisse der Privatversicherung treffen auf fundierte Kenntnisse der Sozialversicherung. Durch diese ganzheitliche Betrachtung können wir Sie unabhängig, ergebnisoffen und optimal beraten.
Unser Stundenansatz beträgt CHF 150.00 (exklusive MWST). Die Analyse und die Besprechung nehmen in der Regel zwischen 2.5 und 5 Stunden in Anspruch.
Machen Sie unseren 5-Minuten-Check. Dadurch erhalten Sie eine verbindliche Offerte.
Es gibt verschiedene Wege, um die notwendigen Informationen einzuholen. In jedem Fall benötigen wir aber Ihre Mitwirkung. Gerne klären wir mit Ihnen, welche Variante für Sie am angenehmsten ist.
Das Angebot richtet sich an alle, die sich mit finanziellen Fragen der Pensionierung auseinandersetzen.
Sie erhalten individuell die Informationen, die Sie für Ihre Pensionsplanung benötigen.
Wir geben Antworten auf Fragen, wie zum Beispiel:
Mit welchen Einnahmen kann ich nach meiner Pensionierung rechnen?
Könnte ich mir eine frühzeitige Pensionierung leisten? Wenn ja, zu welchem Zeitpunkt?
Bestehen Optimierungsmöglichkeiten zur Verbesserung meiner finanziellen Situation?
Soll ich mein Altersguthaben aus der Pensionskasse als Rente oder als Kapital beziehen?
Mit welchen Massnahmen kann ich Planungsfehler vermeiden?
Wir analysieren Ihre Situation und zeigen Ihnen in einem persönlichen Gespräch die Chancen und Risiken sowie die Vor- und Nachteile der konkret vorhandenen Optionen auf.
Wir sind auf das Thema Vorsorge spezialisiert. Umfassende Kenntnisse der Privatversicherung treffen auf fundierte Kenntnisse der Sozialversicherung. Durch diese ganzheitliche Betrachtung können wir Sie unabhängig, ergebnisoffen und optimal beraten.
Unser Stundenansatz beträgt CHF 150.00 (exklusive MWST). Die Analyse und die Besprechung nehmen in der Regel zwischen 4 und 8 Stunden in Anspruch.
Es gibt verschiedene Wege, um die notwendigen Informationen einzuholen. In jedem Fall benötigen wir aber Ihre Mitwirkung. Gerne klären wir mit Ihnen, welche Variante für Sie am angenehmsten ist.
Gesunde Menschen werden von der Versicherungswirtschaft umworben und können zwischen einer Vielzahl von Beratungen und Produkten auswählen, die Sicherheit vermitteln. Ist der „Versicherungsfall“ erst einmal eingetreten, wird es schwierig, eine ganzheitliche und kompetente Beratung zu erhalten. Genau da setzen wir an.
Das Angebot richtet sich an gesundheitlich beeinträchtigte Menschen mit IV-Rente, die mit dem Gedanken spielen, einen Wiedereingliederungsversuch zu unternehmen, wegen finanzieller Ängste und Unsicherheiten aber blockiert sind.
Wir geben Antworten auf Fragen, wie zum Beispiel:
Welche Möglichkeiten der Wiedereingliederung gibt es? Wer unterstützt mich dabei? Wie muss ich vorgehen?
Welche Auswirkungen kann eine Wiedereingliederung auf meine finanzielle Situation haben?
Welche Auswirkungen kann eine Wiedereingliederung auf meinen Versicherungsschutz haben?
Welche Sicherheiten habe ich bei einem Rückfall?
Welche Versicherungen bieten – trotz meiner Vorgeschichte – noch Versicherungsschutz?
Was kann ich unternehmen, um Risiken zu minimieren?
In einem persönlichen Gespräch wird der individuell zu erwartende Nutzen unserer Beratung ermittelt. Ist eine Beratung empfehlenswert und wird sie gewünscht, erfolgt eine umfassende Analyse mit anschliessender Ergebnispräsentation. Dabei werden die konkret vorhandenen Handlungsoptionen sowie die damit zusammenhängenden Vor- und Nachteile, Chancen und Risiken aufgezeigt.
Mit simpdata steht Ihnen ein unabhängiger Versicherungsprofi gegenüber, der gleichzeitig über weitreichende Erfahrungen aus der Invalidenversicherung verfügt (Eingliederung / Rente). Sie erhalten einen professionellen Überblick, ohne dabei Risiken einzugehen.
Das erste Gespräch ist kostenlos. Dabei werden auch Möglichkeiten einer (Mit-)Finanzierung durch Dritte geprüft. Die Analyse und die Beratung im Anschluss kosten CHF 150.00 (exkl. MWST) pro Stunde, wobei ein Kostendach vereinbart wird.
Eine gesundheitliche Beeinträchtigung, die sich auf das Erwerbsleben auswirkt, schränkt den Handlungsspielraum in verschiedenen Lebensbereichen ein. Unsere Beratung konzentriert sich auf das Thema Finanzen. Sie dient dazu, die individuellen Möglichkeiten zu erkennen, und schafft Grundlagen für zielführende Entscheidungen im Hinblick auf die Pensionierung.
Das Angebot richtet sich an gesundheitlich beeinträchtigte Menschen Mitte 50 oder älter.
Wir geben Antworten auf Fragen, wie zum Beispiel:
Wie gestaltet sich meine persönliche Vorsorgesituation unter Berücksichtigung der staatlichen, beruflichen und privaten Versicherungen im Detail?
Welchen Einfluss hat meine gesundheitliche Beeinträchtigung auf die Vorsorgesituation?
Welche Leistungen darf ich maximal erwarten? Womit kann ich minimal rechnen?
Was muss ich unternehmen, damit ich keine Leistungen verliere?
Welchen Handlungsspielraum habe ich im Hinblick auf meine Pensionierung?
In einem persönlichen Gespräch wird der individuell zu erwartende Nutzen unserer Beratung ermittelt. Ist eine Beratung empfehlenswert und wird sie gewünscht, erfolgt eine umfassende Analyse mit anschliessender Ergebnispräsentation. Dabei werden die konkret vorhandenen Handlungsoptionen sowie die damit zusammenhängenden Vor- und Nachteile, Chancen und Risiken aufgezeigt.
Mit simpdata steht Ihnen ein unabhängiger Versicherungsprofi gegenüber, der gleichzeitig über weitreichende Erfahrungen aus der Invalidenversicherung verfügt (Eingliederung / Rente). Die besonderen Gegebenheiten infolge gesundheitlicher Beeinträchtigung oder Behinderung werden deshalb angemessen berücksichtigt.
Das erste Gespräch ist kostenlos. Dabei werden auch Möglichkeiten einer (Mit-)Finanzierung durch Dritte geprüft. Die Analyse und die Beratung im Anschluss kosten CHF 150.00 (exkl. MWST) pro Stunde, wobei ein Kostendach vereinbart wird.